Urlaub mit Hund

Wild Hazel Gassitasche am Strand

Die Urlaubszeit ist für viele von uns die schönste Zeit im Jahr. Neues entdecken, Abenteuer erleben oder einfach mal Entspannen und Zeit mit den Liebsten verbringen – das finden nicht nur wir toll, sondern auch unsere Hunde!

Als Hundebesitzer stellt sich bei der Urlaubsplanung recht schnell die Frage: wohin mit unserem vierbeinigen Familienmitglied? Hundepension? Betreuung vom Hund durch Bekannte oder Freunde?

Nicht jeder hat die Möglichkeit, den Hund (oder sogar mehrere) in der Ferienzeit unterzubringen. Und viel schöner und entspannter ist es ja eigentlich auch, wenn der Hund mit in den Urlaub fahren kann. Denn ein Urlaub am Meer oder in den Bergen kann für den Hund ein riesen Spaß sein. Wenn man ein paar Dinge beachtet und den Urlaub entsprechend plant, ist das Reisen mit Hund heute gar kein Problem mehr. Es gibt mittlerweile viele Angebote, Tipps und Orte, um eine tierisch gute (Ferien-) Zeit im In-und sogar im Ausland zu verbringen, ohne auf den Wuff zu verzichten.

Was sind die Grundvoraussetzungen für einen Urlaub mit Hund?

  • Am besten reist es sich mit einem Hund bis zu mittlerer Größe. Natürlich kann man auch mit großen Hunden verreisen, aber oftmals muss man dann bei Hotels oder Restaurants extra nachfragen, ob auch ein großer Hund in Ordnung ist.
  • Der Hund sollte ein Grundgehorsam beherrschen oder – sagen wir – auf jeden Fall alltagstauglich sein. Schließlich soll der Hund im Urlaub möglichst stressfrei für alle Beteiligten immer dabei sein.
  • Hunde, die Angst vor neuen Situationen und Orten haben, eignen sich eher weniger zum Reisen. Sie fühlen sich unter Umständen wohler zu Hause in gewohnter Umgebung mit einer entsprechenden Betreuung.
  • Ein EU-Heimtierausweis ist Pflicht. Geht die Reise ins EU-Ausland, sollte man sich zusätzlich vorher bei der entsprechenden Botschaft oder einem Touristenbüro über spezielle Pflichten oder Voraussetzungen erkundigen. Hier bekommt man auch Infos zu notwendigen Impfungen oder Leinen-/Maulkorbpflicht usw.
  • Einige Länder haben bestimmte Einreisebestimmungen für spezielle Hunderassen. Dieses gilt bspw. für Dänemark. Viele andere Länder innerhalb und außerhalb der EU, z.B. Frankreich, die Niederlande oder Belgien, heißen unsere Vierbeiner aber gerne Willkommen. Generell sollten eure Hunde gechipt oder zumindest tätowiert sein, und es ist empfehlenswert, sie bei Tasso zu registrieren. www.tiermedizinportal.de/magazin/einreisebestimmungen-mit-hund-und-katze-in-den-urlaub/464146
  • Es gibt eine Vielzahl von geeigneten Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und- häusern oder auch Campingplätzen, wo Hunde gerne gesehen sind. Hierzu gibt es einige Portale im Netz, wie z.B.  http://www.hunde-urlaub.net
  • Ein kurzer Check-Up beim Tierarzt ist für die Reisevorbereitung für den Hund nicht zwingend notwendig aber empfehlenswert. Milben, Flöhe oder sonstige Parasiten sind keine schönen Reisebegleiter! Eine Zeckenzange gehört auf jeden Fall mit ins Gepäck ebenso wie evtl. benötigte Medikamente, falls der Hund unter chronischen Krankheiten leidet. Eine kleine Reiseapotheke für den Hund zur ersten Hilfe kann generell nicht schaden. Unter diesem Link findet Ihr, was zu einer Reiseapotheke gehört. /www.ndr.de/ratgeber/Reiseapotheke-fuer-den-Hund,reiseapotheke108.html

 

Was gibt es sonst noch zu beachten?

  • Wohin soll die Reise mit Hund gehen bzw. wie ist das Wetter dort in dieser Zeit?Hunde vertragen große Hitze nicht so gut wie wir Menschen und sonnen sich nicht gerne den ganzen Tag bei 35°C am Strand. Sehr heiße Regionen sollte man mit Hund lieber meiden. Viele Strände in Europa sind in der Nebensaison (ca. von Oktober bis April) frei zugänglich für Hunde. Im Sommer muss man allerdings auf speziell deklarierte Abschnitte ausweichen. Hier sollte man vielleicht bei der Wahl der Unterkunft mal einen Blick auf die Entfernung zum nächsten Hundestrand werfen.
  • Wie ist die Anreise zum Urlaubsort geplant?Jeder Hund ist anders. Während der eine gerne Auto fährt, wird dem nächsten schon nach 2 Kurven übel. Ist der Hund im Auto sicher in einer Box verstaut oder angeschnallt? Soll der Urlaubsort mit der Bahn erreichbar sein oder muss es sogar ein Flieger sein? Je komplizierter die Anreise, desto mehr Stress für den Hund. Flüge sollte man vermeiden, wenn es um einen Urlaub von nur 1-2 Wochen geht. Verreist man über einen sehr langen Zeitraum, lässt es sich ja manchmal nicht ändern. Aber man kennt ja seinen Hund am besten und muss selbst einschätzen, was zumutbar für den Hund ist und auch für den Rest der Mitreisenden.
  • Es ist auch ratsam sich vorab über die Anwesenheit eines Tierarztes am Urlaubsort zu erkundigen – im Falle eines Falles muss es ja manchmal schnell gehen.

 

Praktisches Reisezubehör und Gepäck für den Hund

Was braucht der Hund für den Hundeurlaub, welche Reisutensilien müssen mit?
Natürlich muss genügend Futter für die Reisezeit mit. Eine Umstellung auf andere Nahrung ist für manche Hunde zusätzlicher Stress und kann auch zu Magenverstimmungen oder Schlimmerem führen. Gerade in Hotelzimmern kann das recht ungünstig enden…

Es gibt eine Reihe von unverzichtbaren Dingen wie Futter- und Wassernapf, einer Decke oder einem Hundebett. Eine Checkliste hierfür bietet der Link http://www.reisecheckliste.org/urlaub-mit-hund. 

Unser Label Wild Hazel  hat auch tolle Helfer die natürlich auch im Urlaub superpraktisch sind. Unsere Outdoor- Gassitaschen gibt es in der passenden Größe für jeden Urlaub und Zweck:

Die Reise Hazel ist die Reisetasche für den Hund, die viel Platz bietet für Reisenapf, Reisedecke und Spielzeug und die anderen notwendigen Hundeutensilien– und das nicht nur für den Kurztrip mit Hund. Wir erhalten tatsächlich auch oft Fotos, auf denen unser größtes Modell als „Reisebett“ für Hund unterwegs umfunktioniert wird. Für kleinere Rassen ist das auf jeden Fall eine mögliche Option, mit der man auch locker einen Restaurantbesuch übersteht.

 

Hazels Große eignet sich perfekt für große Ausflüge und Wanderungen mit Hund. Hundespielzeug, Trinkflasche für Mensch- und Hund, Proviant und Reiseführer passen locker mit in diese Outdoor- Umhängetasche. Zur Hazels Große gehört der Fixierriemen, ein extra Hüftgurt, durch den die praktische Schultertasche fest und bequem an der Hüfte sitzt ohne zu verrutschen. Damit kann man sich auch abseits von normalen Wanderwegen uneingeschränkt bewegen. Auch die anderen Hazel-Taschen sind tolle Begleiter für den Urlaub.

Und mit den passenden Accessoires hält man ganz einfach Ordnung in der Tasche: Die beiden Innentaschen Hazel Bag (small) und Hazel Bag (big) passen auf Kosmetikartikel oder auch auf Erste Hilfe Pakete oder Sonnencreme auf, mit unseren Futterbeuteln sind Leckerli immer schnell verfügbar und der Poo Pouch transportiert das Wichtigste für unterwegs: die Kotbeutel und im Hazel Schmutzbeutel lassen sich alle feuchten und dreckigen Sachen transportieren.

In unserem Onlineshop findet ihr nicht nur alle Hazel Taschen. Bei Wild Hazel gibt es auch viel für Spaß und Training mit dem Hund:  Es gibt dort Hundespielzeug und Trainingsequipment, wie z.B. Dummies jeglicher Art oder ACME Hundepfeifen. Ihr findet dort auch Reise-Näpfe, Pflegeprodukte für Hunde und weitere spannende Artikel. Es lohnt sich, immer mal vorbei zu schauen auf www.wild-hazel.de

Reisen mit Hund ist entspannter und einfacher als man denkt, man muss es einfach probieren und die passende Urlaubsart für das jeweilige Team Mensch & Hund herausfinden.

Abgewandelt von Loriots Spruch über Hunde könnte man sagen: Ein Urlaub ohne Hund ist möglich – aber sinnlos!

Wir wünschen euch auf jeden Fall ganz viele Abenteuer und viel Spaß auf euren Reisen und freuen uns immer über Fotos und Geschichten von euren Erlebnissen unterwegs!

Euer Wild Hazel Team

 

Warenkorb
Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop