Oh nein, es regnet! Indoor Beschäftigungsideen bei schlechtem Wetter

Jeder Hundebesitzer kennt das Problem: das Wetter im Herbst und im Winter kann recht unfreundlich zu uns sein. ”Da schickt man nicht mal den Hund vor die Tür!“ heißt es dann so schön.

Das ist natürlich Quatsch! Der Hund muss raus und zwar jeden Tag – ob man will oder nicht! Aber vielleicht sind die Gassigänge bei Nässe und Kälte dann nicht immer so ausgiebig und lang wie sonst. Es ist natürlich nicht schlimm und dramatisch, wenn der Auslauf mal kürzer ausfällt und die Bewegung nicht dem gewohnten Pensum entspricht. Das schadet auch keinem Hund. Aber wenn diese Situation sich über mehrere Tage hält oder es sich um einen jungen oder sehr aktiven Hund handelt, kann die Laune auch mal kippen. Der Hund wird unausgeglichen, langweilt sich und fängt an, sich selber eine Beschäftigung zu suchen. Meist sind das dann Dinge, von denen wir Besitzer nicht so begeistert sind :-)

Das muss nicht sein! Es gibt viele tolle Ideen und Spiele für zu Hause, die den Hund geistig fordern und ihn auch auslasten können. Je nach Typ Hund, abhängig von der Energie, der Rasse, dem Alter oder dem Bewegungsdrang des Vierbeiners fallen uns folgende Schlechtwetter-Aktivitäten ein:

1)  Spielerisches Lernen oder Tricktraining

Lernen fordert jeden Hund und strengt an! Ob es nun das einfache Auffrischen von Grundkommandos in sicherer Umgebung ist oder das Erlernen von Tricks. Man benötigt nur einen Futterbeutel mit attraktiven Leckerlis und schon kann es losgehen! Nur 10 – 20 Minuten Training reichen aus, um den Hund müde zu machen. Man kann auch einen Klicker einsetzen, Spielzeuge oder einen (Futter-) Dummy – Hauptsache, es macht gemeinsam Spaß! Vielleicht bringen Sie dem Hund auch bei, im Haushalt zu helfen. Er kann lernen, Socken zu apportieren oder den Lichtschalter auf Kommando zu bedienen – lassen Sie sich einfach immer etwas Neues einfallen!
Nach einer Runde Training wird der Hund sich gelassen auf seiner Hundedecke gemütlich machen. Das Spiel kann man wiederholen. Es hängt natürlich vom Hund ab, wie häufig man es wiederholt, ohne den Hund zu überfordern. Und die Hundeerziehung profitiert auch davon!

Für diese Spiele gibt es im Wild Hazel Shop die  selbstschließenden Futterbeutel, mit denen sich diese Übungen begleiten lassen.

 

Futterbeutel Textil in dark choco von WILD HAZEL

 

2) Suchspiele

Für unsere Spürnasen eignen sich viele tolle Suchspiele im Haus! Man lässt beispielsweise den Hund sitzen/warten und versteckt ein Leckerli im Raum. Dieses soll der Hund dann auf Kommando suchen. Anfangs erst im selben Zimmer, dann an einem anderen Ort oder in einem anderen Zimmer kann man so langsam den Schwierigkeitsgrad steigern. Man kann statt Leckerli auch das Lieblings- Spielzeug oder ein Dummy verstecken. Wenn man sich selbst versteckt, kann man ab und zu Laute von sich geben, an denen der Hund sich orientieren kann.

Hunden, die gerne buddeln oder graben, kann man eine große Freude damit machen, etwas in einem Haufen von Decken oder Kissen oder in einer Kiste voller (alter) Socken zu verstecken. Das Wühlen macht die Sache dann besonders spannend. Es gibt auch extra Schnüffelteppiche oder Schnüffelrasen, in denen sich die Leckerlis verstecken lassen. Mit diesem Schnüffelspaß können Sie Ihren Hund auf spielerische Weise kognitiv fördern und auslasten.

Alle Arten von Spielen, die den Einsatz der Nase fordern, sind für den Hund Arbeit und machen ihm Spaß.

Wild Hazel hat für diese Suchspiele Dummys, Futterdummys oder attraktive Spielzeuge zum Verstecken. Auch den Schnüffelrasen von Knauders Best erhalten Sie hier.

 

3) Beschäftigung für die Sportskanonen

Wer etwas mehr Action braucht und zu Hause Platz hat, kann auch verschiedene Agility Übungen mit dem Hund zu Hause machen – natürlich nur dann, wenn der Hund die körperlichen Voraussetzungen mitbringt und gesund ist. So kann der Hund z.B. über oder auf Stühle springen. Eine weitere Übung ist, mit Hilfe einer Klemmstange ein höhenverstellbares Hindernis zu schaffen, über welches der Hund springen kann. Solche Klemmstangen sind im Baumarkt erhältlich. Man klemmt diese dann in eine Tür oder einen Durchgang. Auf Youtube findet man diverse Videos mit Beispielübungen.

 

4) Wenn der Hund sich alleine beschäftigen soll…

Es gibt tolle Futterbällen und Intelligenzspielzeuge, mit denen sich der Hund auch mal alleine beschäftigen kann. Ist kein Futterball zu Hand, kann man auch eine alte Papprolle mit Leckerlis füllen und die Ecken zuklappen. Mal abgesehen von ein bisschen Sauerei beim Zerpflücken der Papprolle, ist der Hund damit auch eine Weile beschäftigt.

 

 

 

 

Somit kommen wir zur letzten Idee, die wir ja auch lieben, wenn es draußen ungemütlich ist:

5) Wellness

 

Wie wäre es mit einem Wellness-Tag? Baden, Fellpflege oder eine tolle Massage! Es ist sicher etwas dabei, was den Hund zum genießen bringt. Danach dann ab auf die warme Hundedecke und man freut sich quasi schon auf den nächsten Regentag!

Habt ihr denn schon die neuen kuscheligen Wild Hazel Webpelz-Decken im Shop entdeckt? Um ehrlich zu sein: Es würde es uns nicht wundern, wenn der eine oder andere Hund sich davon erst gar nicht erheben möchte.

Man muss wirklich kein Beschäftigungsprogramm für den kompletten Tag anbieten. Und bei den Übungen sollte immer beachtet werden, dass der Hund nicht überfordert wird. Deswegen sollten auch  immer wieder Pausen eingelegt werden.  Das gilt natürlich nicht für die Kuschelstunden. Von denen können Ja Mensch und Hund nicht genug bekommen!

 

Viele spannende Ideen und Links können Sie hier nachlesen: http://partner-hund.de/info-rat/sport-spiel/spielideen-fuer-drinnen-und-draussen/so-bringen-sie-dem-hund-tricks-bei

Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern viel Spaß bei Wind, Wetter und Regen – ob Outdoor oder Indoor!

Ihr Wild Hazel Team

 

 

 

 

 

Warenkorb
Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop