Immer der Nase nach! Futtersuchspiele mit dem Hund
Hunde sind die tollsten Wegbegleiter, treue Freunde und Familienmitglieder. Umso wichtiger ist es, sie ausreichend zu fordern und ihnen Aufgaben zu geben, so dass sie körperlich und geistig bis ins hohe Alter fit bleiben.
Eine gute Möglichkeit für fast jeden Hund sind Futtersuchspiele, die je nach Niveau und Temperament des Hundes angepasst werden können. Ein großer Spaß für alle!
Hunde sind Nasentiere
Hunde orientieren sich stark mit ihrem Geruchssinn. Sie schnuppern, schnüffeln und riechenhäufig ohne Pause, um die Welt zu erkunden und einzuordnen. Auf Spaziergängen werden Spuren von anderen Tieren, Menschen und Wildtieren mit Hingabe erschnüffelt und verfolgt.
Und das teilweise mit einer solchen Begeisterung und Ernsthaftigkeit, dass der Mensch am anderen Ende der Leine komplett ignoriert wird. Da merkt man sehr deutlich, dass der Hund vom Wolf abstammt. Sein Geruchssinn ist in der Natur überlebenswichtig. Spuren wollen gefunden, verfolgt und im besten Falle mit Beute belohnt werden.
Wie oft sieht und hört man aufgebrachte Hundebesitzer hinter ihren frei laufenden Hunden herrufen, die gerade dabei sind, ein Kaninchen zu verfolgen? Leider ist das weder für das Kaninchen noch für den Menschen so ein großer Spaß wie offensichtlich für den Hund. Es ist schlichtweg gefährlich und in unserer heutigen Umgebung ein Problem. Wie schnell können dabei sowohl Hund als auch Mensch verletzt werden, falls der jagende Vierbeiner mit Tunnelblick auf eine Straße rennt! Und das Kaninchen hat sich seinen Nachmittag bestimmt auch anders vorgestellt, als vom jagdtollen Hund durch das Unterholz gescheucht zu werden.
Was liegt also näher, als seinem Hund das Bedürfnis in einem angemessenen Rahmen mit hundgerechten Futtersuchspielen zu erfüllen?
Futtersuchspiele in Wald und Wiese
Am einfachsten und sehr abwechslungsreich lassen sich Futtersuchspiele auf dem täglichen Spaziergang einbinden – besonders wenn es sich um eine ländliche Umgebung handelt. Schnappen Sie sich Ihren Vierbeiner, Schleppleine und zum Beispiel den WILD HAZEL Futterbeutel aus Textil und los geht es!
Einige Futterbrocken ins hohe Gras geworfen, sind selbst für Nasenarbeit-Anfänger eine tolle Beschäftigung. Und ganz nebenher ist es noch eine hervorragende Möglichkeit, an der Beziehung zu seinem Vierbeiner zu arbeiten. Idealerweise nutzen Sie hierfür einen Teil der normalen täglichen Futterration, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Aber gerade am Ende darf es auch gerne mal eine besondere Belohnung sein.
Nach und nach kann dann der Schwierigkeitsgrad erhöht werden.
Lassen Sie Ihren Hund sitzen, werfen Sie die Leckerchen weiter weg ins hohe Gras, und lassen sie ihn dann auf Kommando suchen. Profi-Schnüfflern kann sogar eine Spur durch eine zweite Person gelegt werden, die erst am Ende eine Belohnung bereithält.
Wichtig dabei ist, dass sie dabei immer genau auf Ihren Hund achten und ihn nicht überfordern! Nasenarbeit ist Schwerstarbeit. Anfangs reichen schon wenige Minuten. Sie werden merken, dass das Suchtempo merklich langsamer wird.
Je nach Alter, Charakter, Rasse und Neigung Ihres Vierbeiners können die Aufgaben abwechslungsreich gesteigert werden. Besonders gerne werden von unseren Hunden zum Beispiel aufgestapelte Baumstämme im Wald erobert und durchsucht. Die Rinde bietet hier beste Versteckmöglichkeiten. Durch die Klettereinlagen werden nebenher noch Muskeln trainiert, die sonst nicht in Bewegung kommen.
Suchen auf unterschiedlichen Untergründen, wie Sand, Erde, Laub etc., Verstecke, die so hoch sind, dass Ihr Begleiter auf die Hinterbeine gehen muss oder Verstecke außerhalb der Sichtweite … es gibt sehr viele Möglichkeiten, werden Sie einfach kreativ! Es macht unheimlichen Spaß, den Hund dabei zu beobachten. Übrigens auch eine tolle Interaktionsmöglichkeit für Kinder! Hier können selbst kleine Kinder gefahrlos respektvollen Umgang mit dem Hund erlernen und ihn voller Stolz und Spannung anfeuern und beobachten. Wird er alle Verstecke finden oder braucht er vielleicht einen kleinen Tipp?
Und wenn es zu stark regnet, kein Wald zur regelmäßigen Verfügung steht oder der Hund sehr alt ist?
Auch das ist kein Problem! Suchspiele können auch in den eigenen vier Wänden, im Garten oder auf dem Balkon veranstaltet werden. Eine sehr gute und hygienische Möglichkeit zur Indoorbeschäftigung bietet übrigens unser Schnüffelrasen ® von Knauder’s Best. Dieser ist natürlich waschmaschinen- und trocknergeeignet und kann somit tiergerecht nach Lust und Laune beschnüffelt werden kann.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für nasse Tage haben wir übrigens schon in unserem Blogbeitrag „Oh nein, es regnet! Indoor Beschäftigungsideen bei schlechtem Wetter“ aus November 2018 verfasst. Stöbern Sie doch gerne einmal durch!
Und auch hier gilt: Seien Sie kreativ, aber bitte achten Sie auf Ihren Hund und überfordern ihn nicht. So steht einem großen Spaß für alle Beteiligten nichts im Wege!